Now Reading
Das war Fidel. Er war Kuba.

Das war Fidel. Er war Kuba.

Man hielt ihn oft für einen orthodoxen Kommunisten. Tatsächlich aber war Fidel Castro ein undogmatischer Pragmatiker und vor allem der vielleicht letzte große Freiheitskämpfer Lateinamerikas. Ein Nachruf. Von Toni Keppeler.

Es ist eine fast kitschige Anekdote, deren Wahrheitsgehalt sich nicht mehr überprüfen lässt. Fidel Castro hat sich nie dazu geäußert. Erzählt hat sie Marita Lorenz in ihrem autobiografischen Buch „Lieber Fidel“. Sie soll sich am 27. Februar 1959 zugetragen haben. Maritas Vater, ein deutscher Kapitän, ankerte mit dem Kreuzfahrtschiff „Berlin“ vor Havanna, das wenige Wochen zuvor von Castros Truppen im Triumpfzug eingenommen worden war. Fidel selbst sei im Schlauchboot zu dem schwimmenden Hotel gefahren, um eine Sicherheitsinspektion vorzunehmen. Er sei an Bord geklettert, die Treppe hinaufgestiegen, kurz vor der Kommandobrücke auf die blonde damals 19-jährige Marita Lorenz gestoßen und erstarrt. Dann habe er mit den wenigen englischen Sprachbrocken, derer er mächtig war, gestammelt: „My name is Dr. Castro, Fidel… please… I am Cuba.“ Und genau so habe sie ihn kurz darauf ihrem Vater vorgestellt: „Das ist Fidel. Er ist Kuba.“ In diesen sechs Worten liegt eine tiefere Wahrheit.

Fidel Castro hat es seinen Biografen nicht einfach gemacht. Er ließ sich nie festlegen; zu viele Widersprüche und Kehrtwendungen gab es in seinem Leben. Er sagte lange über sich – auch nach dem Sieg seiner Revolution – er sei ganz bestimmt kein Kommunist und wurde dann doch der hartnäckigste von allen. Er suchte immer wieder die Nähe zu den USA, reiste viel früher nach Washington als nach Moskau, adoptierte sogar eine Zeit lang den US-Dollar als Währung, und gleichzeitig focht er mit der Weltmacht eine der letzten Schlachten des Kalten Kriegs aus. Er hatte Anfang 1962 seine revolutionäre Regierung gerade einigermaßen stabilisiert, da war er schon wieder bereit, alles Erreichte in einem atomaren Inferno zu verbrennen. Er war sogar richtig sauer, als John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow hinter seinem Rücken die sogenannte Raketenkrise bereinigt hatten, zu der es nach der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba gekommen war. Weicheier! Fidel Castro hätte es darauf ankommen lassen.

Die Aufhebung all dieser Widersprüche, die Erklärung aller Kehrwendungen, liegt in diesen sechs Worten: Er war Fidel. Er war Kuba. Viel mehr als Sozialist oder Kommunist war Fidel Castro ein Dickkopf und ein Kubaner. Genauer: ein kubanischer Nationalist. Einer der letzten Befreiungskämpfer Lateinamerikas. Wer seine vielen und langen Reden studiert, wird nach Marx-Zitaten suchen wie nach einer Nadel im Heuhaufen. José Martí aber führte er stets auf den Lippen. Der Freiheitskämpfer gegen die spanische Kolonialmacht und erste Warner vor einer US-Invasion in Kuba war seine Inspiration und sein Vorbild. Castro sah seine Lebensaufgabe darin, das Werk von Martí zu vollenden: Ein Kuba, das wirklich frei ist und souverän und kein Anhängsel von niemand. Nicht von Spanien wie zur Zeit der Kolonie, nicht von den USA, wie danach bis zur Revolution, und auch nicht von der Sowjetunion. Castros Beziehung zu Moskau war nie ohne Spannungen. Streitpunkt war oft das Verhältnis zu anderen lateinamerikanischen Befreiungsbewegungen. Castro unterstützte die linken Guerilleros, sie waren seine Brüder und Schwestern im Geiste. Die Sowjetunion dagegen lehnte lange den bewaffneten Kampf ab und setzte auf kleine zivile moskautreue kommunistische Parteien.

Fidel Castro wollte immer alles für Kuba – oder gar nichts. „Patria o muerte“, das Vaterland oder den Tod. Sein apokalyptischer Manichäismus hatte schon fast etwas Katholisches. Heiß oder kalt und nie und nimmer lau. Schon ganz am Anfang seiner revolutionären Geschichte, 1953 beim militärisch aussichtslosen Sturm auf die Moncada-Kaserne in Santiago, setzte er alles auf eine Karte. Da hat er noch verloren. Sein Unternehmen dreieinhalb Jahre später war fast noch verrückter. Auf den Tag genau sechzig Jahre vor seinem Tod stach er zusammen mit 81 weiteren Männern in Mexiko in See und strandete mit der bei der Überfahrt seeuntüchtig gewordenen Jacht „Granma“ am 2. Dezember an der Südküste Kubas, um das Land von der Batista-Diktatur zu befreien. Nur zwölf haben die Landung überlebt, alle anderen wurden vom Militär aufgerieben. Drei Jahre später aber hatte Castro gewonnen.

Er hat stets mit vollem Risiko gelebt. Als 1961 die USA versuchten, ihn mit einer Söldnerarmee aus Exilkubanern zu stürzen, eilte er selbst in die Schweinebucht, um das Kommando seiner Truppen zu übernehmen und die Eindringlinge in drei Tagen niederzukämpfen. Es gibt Fotos von ihm, mit wildem schwarzem Haar und dicker Hornbrille, auf dem ersten Panzer ganz vorne an der Front. Seine engsten Mitarbeiter hatten versucht, ihn in Havanna zurückzuhalten. Er sei für die Zukunft der Revolution viel zu wichtig, er könne sich nicht in Gefahr begeben. Für ihn aber zählte nur ein freies Kuba oder der Tod.

Er ist immer ganz vorne gestanden, nicht nur am Rednerpult, wenn Hundertausende über Stunden seine Ausführungen beklatschten. Er stellte sich auch den Unzufriedenen. Als es im Sommer 1994 in Havanna wegen der miesen Versorgungslage nach dem Zusammenbruch des Sowjetreichs zu Unruhen kam, ist er selbst hinunter zum Hafen gelaufen und hat dort allein durch seine Anwesenheit die Lage wieder beruhigt. Danach hat er alle, die gehen wollten, auch gehen lassen. Zehntausende haben sich auf Floßen ins Meer gestürzt, viele sind ertrunken, noch mehr haben die Küste von Florida erreicht.

Damals schon wurde Castro von der westlichen Presse als politische Leiche behandelt. Man gab ihm noch ein paar Monate, höchstens ein paar wenige Jahre. Mit der Sowjetunion waren 85 Prozent der kubanischen Auslandsmärkte verschwunden, das Bruttoinlandsprodukt war innerhalb von zwei Jahren um 35 Prozent eingebrochen. Selbst das Bildungs- und Gesundheitswesen, der Stolz von Castros Revolution, funktionieren seither nicht mehr richtig. In den Staatsläden gab es immer weniger Grundnahrungsmittel zu kaufen. Welche andere Regierung hätte so eine Krise überlebt? Ein Volksaufstand wäre das mindeste, das zu erwarten wäre. In Kuba fand keiner statt. 

Castro reagierte äußerst flexibel auf die Krise. Er genehmigte freie Bauernmärkte, ließ Arbeit auf eigene Rechnung zu, ordnete den Bau von massenhaft Hotels für Touristen an, sogar mit der Beteiligung ausländischer Konzerne. Er war nie ein Dogmatiker. Viel lieber als marxistische Klassiker hat er Bücher über Ackerbau und Viehzucht gelesen, denn damit konnte man reale Probleme lösen. Der mit ihm befreundete kolumbianische Literat Gabriel García Márquez nannte ihn einen „Antidogmatiker par excellence“. Seine Biografin Claudia Furuti schrieb: „Er ist ein Pragmatiker. Das Nachdenken hat er Ché Guevara überlassen.“

Anders als Guevara wollte Castro nie eine Weltrevolution entfachen. Die Abenteuer des argentinischen Guerilleros im Kongo und dann in Bolivien waren ihm suspekt. Er glaubte nicht an die Fokustheorie des Ché, nach der ein kleiner aufrechter Haufen genügt, um einen Flächenbrand zu entfachen. Wenn schon, dann stürzte er sich richtig in den Krieg, mit Flugzeugen, Panzern und Bodentruppen wie in den 70er- und 80er-Jahren zur Unterstützung linker Regierungen in Angola und Äthiopien. Viel lieber aber machte er Weltpolitik zu Hause. Das von ihm errichtete kostenlose Bildungs- und Gesundheitswesen ist – trotz aller Mängel – bis heute Vorbild nicht nur für ganz Lateinamerika. Und er hat gezeigt, dass man als kleiner sozialistischer David gut hundert Kilometer vor der Küste der USA dem kapitalistischen Goliath eine Nase ziehen kann, auch wenn man dafür mit einem Wirtschaftsembargo nahezu erwürgt wird. Dafür wird Castro bis heute bewundert. Ohne ihn würde es das heutige lateinamerikanische Selbstbewusstsein gegenüber der Macht im Norden nicht geben.

Man braucht wohl ein überdimensioniertes Ego, um das alles zustande zu bringen. Fidel Castro glaubte lange, dass es ohne ihn nicht gehe, dass er alles bis ins Detail entscheiden müsse. Dass er Kuba sei, eben. Erst nach einer schweren Darmkrankheit 2006 hat er eingesehen, dass es Zeit war für einen Rückzug. Zwei Jahre später hat er die Macht endgültig an seinen fünf Jahre jüngeren Bruder Raúl abgegeben und sich seither – zumindest öffentlich – nicht mehr in die kubanische Politik eingemischt. Die Kolumnen, die er als Rentner schrieb, handelten von der Weltpolitik. Einmal nur äußerte er sich vage zur Annäherung zwischen Kuba und den USA. Er meinte, das sei schon alles in Ordnung, was Raúl da mache; er selbst aber traue den Gringos weiterhin nicht über den Weg. Man hat versucht, daraus einen Zwist zwischen den Brüdern zu konstruieren. Viel wahrscheinlicher ist eine Arbeitsteilung: Raúl war nun der regierende Pragmatiker, Fidel dafür zuständig, dass bei allen Reformen der Sozialismus nicht verloren geht und die Staatspartei zusammenhält.

Seine letzten Jahre verbrachte er in einem Haus am Strand außerhalb von Havanna. Gelegentlich tauchte er unvermittelt in einer Schule auf, hin und wieder empfing er linke Staatsmänner und -frauen aus Lateinamerika oder den Papst. Seine Abschiedsrede vor der Partei hielt er bei deren siebtem Kongress im vergangenen April. Bei seinen Auftritten trug er die immer selbe Sportjacke und wirkte freundlich, aufmerksam und zerbrechlich. Fotos davon zeigten einen anderen, einen privaten Castro. Nicht mehr den vor Kraft strotzenden und von sich selbst überzeugten Machtmenschen, der über 600 Attentatsversuche überlebt hat, der Konterrevolutionäre bisweilen füssilieren, die wenigen Dissidenten einsperren und die Medien gleichschalten ließ.

Fidel Castro hatte immer auch diese andere Seite, nur hatte sie vorher kaum jemand gesehen. García Márquez hat einmal über ihn gesagt, er schütze „seine Intimität mit so großer Schamhaftigkeit, dass sein Privatleben zum hermetischsten Rätsel seiner Legende geworden ist“. Der Mensch Fidel Castro werde „vom Glanz seines eigenen Bildes verdeckt“. Für kubanische Feste war er eine Katastrophe. Wenn er auftauchte, tanzte er nie, sondern verwickelte die Anwesenden in politische Diskussionen. Er war der einsame Alleinunterhalter und er hat unter dieser Einsamkeit gelitten.

Frauen, mit denen er zusammen war, schilderten ihn als schüchternen, bisweilen tief verunsicherten Romantiker. Er hat sich oft auf den ersten Blick unsterblich verliebt und stand dann als stammelnder Trottel vor der Angebeteten. Wie bei Marita Lorenz, mit der er zwei kurze und heftige Affären hatte. Teresa Casuso, eine seiner Geliebten im mexikanischen Exil, fand in ihm etwas Trauriges und Anhängliches. Manchmal sei Castro ihr vorgekommen „wie ein großer Neufundländerhund“.

Er suchte bei Frauen Nähe, Geborgenheit und vielleicht auch die Sicherheit einer konventionellen Familie. Kinder gehörten immer dazu. Neun Söhne und Töchter von vier verschiedenen Müttern sind verbürgt. Er fand nie die Zeit, sich wirklich um sie zu kümmern. Nach zwei oder drei Stunden Geborgenheit bei einer geliebten Frau ist er wieder aufgebrochen zu neuen Kämpfen. Nur seine letzten Jahre hat er an der Seite seiner zweiten Ehefrau Dalia Soto verbracht. Er widmete sich der Lektüre, sie ihrer Rosenzucht im Garten. Am späten Abend des vergangenen Freitags ist er neunzigjährig gestorben. 

Dezember 2016


IMPRESSUM & DATENSCHUTZ   |   COPYRIGHT LATINOMEDIA

Scroll To Top